Diese umweltschonende Technik trägt zur urbanen Begrünung und Gestaltung maßgeblich bei. Die Firma Opitz aus Heideck ist Pionier und seit…
Diese umweltschonende Technik trägt zur urbanen Begrünung und Gestaltung maßgeblich bei. Die Firma Opitz aus Heideck ist Pionier und seit…
Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) hat ein interaktives und…
Wie viel Natur brauchen wir in Zukunft? Möglichst viel, um dem Klimawandel zu begegnen und für saubere Luft, mehr Fauna und Flora im…
Wenn sich vom 14. bis 17. September die Tore der 24. Ausgabe der GaLaBau in Nürnberg öffnen, stehen wieder alle Zeichen auf Grün: Rund 1100…
Das Julius Kühn-Institut (JKI) arbeitet an einen Leitfaden zum Thema "Klimaresilientes Stadtgrün - Pflanzenauswahl für eine…
Es erstaunt immer wieder, wie wenig wir heute über Firmen aus der "Grünen Branche" wissen, die im 19. Jahrhundert im ganzen…
Für Straßenbäume gilt es in Zukunft neue Konzepte zu finden, die im Zuge des Klimawandel bestehen können. Nadelgehölze wurden dabei in…
Welche Auswirkungen Bäume auf die Temperatur in der Stadt haben, untersuchten Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) im…
Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke hat in Berlin Eckpunkte für ein Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK)…
Städte und Menschen in Deutschland werden mit gravierenden Veränderungen durch den Klimawandel rechnen müssen. So wird bis zur Mitte des…
Bundeswohnungs- und Bauministerin Klara Geywitz hat mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zum 3. Bundeskongress…
Madrid pflanzt sich einen Grüngürtel. Ein 75 Kilometer langer "Bosque Metropolitano" soll Spaniens Hauptstadt künftig umschließen, die Stadt…
Stadtgrün hat neben vielfältigen positiven Wirkungen auch die Funktion, für Abkühlung oder geringere Aufheizung zu sorgen. Gleichzeitig…
Berlins Umweltverwaltung hat mit den Behörden der zwölf Stadtbezirke eine Zielvereinbarung für eine qualitätsvolle Pflege der Straßenbäume…
In diesem Monat startet die Europäische Union eine weitere auf drei Jahre angelegte Green-Cities-Kampagne. Während die erste Kampagne von…
Die Stadt Wien sagt der klimawandelbedingten Hitze in der Stadt den Kampf an. Allein 2018 gab es in Wien 41 Nächte, in denen die Temperatur…
Der Klimawandel macht sich dank des Wärmeinsel- oder UHI-Effekts ("urban heat island") in Städten besonders stark bemerkbar, so dass in den…
Das Bundesinnen- und Bauministerium lobt in diesem Jahr erstmals den Bundespreis Stadtgrün aus. Er wird von nun an alle zwei Jahre…
Die Bürgermeisterin von Paris, Anne Hidalgo, plant eine ökologisch nachhaltige Umgestaltung der französischen Hauptstadt bis 2024. Der Lärm…