Bewerbungsphase startet in diesem Monat
Bundespreis Stadtgrün erstmals ausgeschrieben
Das Bundesinnen- und Bauministerium lobt in diesem Jahr erstmals den Bundespreis Stadtgrün aus. Er wird von nun an alle zwei Jahre ausgeschrieben. Der Preis soll die vielfältige Bedeutung des öffentlichen Grüns mit seinen zahlreichen Funktionen hervorheben.
Bewerben können sich Städte und Gemeinden ab 3.000 Einwohnern in Deutschland mit bereits realisierten Stadtgrün-Projekten. Das Bundesministerium folgt damit einer Ankündigung im Weißbuch Stadtgrün von 2017.
Die Bewerbungsphase startet in diesem Monat. Planende, Initiativen sowie andere Stadtgrün-Akteure sind aufgerufen, ihre Projekte gemeinsam mit der beauftragenden Gemeinde einzureichen. Gesucht werden vorbildlich umgesetzte Praxisbeispiele. Ausgezeichnet werden sollen Konzepte und Vorhaben, die dazu beitragen, das Stadtgrün in Menge, Qualität und Nutzbarkeit zu sichern, zu verbessern und zu pflegen. Dabei sollen alle Stadtbewohner und ihre spezifische Nutzungsbedürfnisse in unterschiedlichen Stadtstrukturen gewinnen.
Der neue Preis wird vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) wissenschaftlich begleitet. Unterstützer sind der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) sowie der Deutsche Landkreistag (DLT). Alle Informationen zum Wettbewerb sowie die Teilnahmebedingungen sollen in Kürze auf der Website bundespreis-stadtgruen.de zum Download bereitgestellt werden. cm