Deutschlands Wäldern geht es immer schlechter. Das dritte Dürrejahr in Folge hat zu einem weiteren Absterben ganzer Waldflächen geführt, vor…
Deutschlands Wäldern geht es immer schlechter. Das dritte Dürrejahr in Folge hat zu einem weiteren Absterben ganzer Waldflächen geführt, vor…
Nach dem dritten Dürresommer zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht in Frankfurt am Main das ganze Ausmaß des Schadens: 98,9 Prozent der…
Bundesweit lichten sich die Reihen eines beliebten deutschen Stadtbaums: Zahllose Platanen verlieren durch Pilzbefall ihre Belaubung und…
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hat im Landkreis Rosenheim 29 Schilder zur Kennzeichnung der Quarantänezone des…
Ein düsteres Bild der Zukunft des Waldes zeichnet eine internationale Studie zu den "Tiefgreifenden Veränderungen der Walddynamik in einer…
Hiobsbotschaft von jenseits des Atlantiks: Immer mehr Amerikanische Buchen (Fagus grandifolia) fallen einer Vernichtungswelle zum Opfer, die…
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLGF) rät dazu, kranke Buchen konsequent mit einer Forstseilwinde zu…
2019 rückt die "Baum des Jahres Stiftung" eine Ulmenart ins Licht der Öffentlichkeit, die bisher wenig bekannt ist. Dabei hat sie ein…
Die Rosskastanie ist ein häufiger Straßen- und Parkbaum und hat auf urbanen Standorten eine hohe Bedeutung. Sie war über viele Jahre ein…
Stadtbäume als prägendes gestalterisches Element mit wichtigen sozialen und umweltverbessernden Leistungen genießen auch in Skandinavien…
Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) hat dem Bundeslandwirtschaftsministerium das Konzept für einen Entschädigungsfonds vorgelegt. Er soll…
Genetische Variabilität ist die Strategie, die es Organismen ermöglicht, viele Generationen in einer wechsel-haften und unvorhersehbaren…