Der Naturschutz in urbanen Landschaften hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das überarbeitete und erweiterte Fachbuch…
Der Naturschutz in urbanen Landschaften hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das überarbeitete und erweiterte Fachbuch…
Im Laufe der Evolution haben sich Bäume zu einem wertvollen Bestandteil der Natur, viel mehr zu einem eigenen Biotop, entwickelt. Um den…
Im Laufe der Evolution haben sich Bäume zu einem wertvollen Bestandteil der Natur, viel mehr zu einem eigenen Biotop, entwickelt. Um den…
Schmetterlinge, Libellen und andere Wirbellose fördern, beobachten und schützen. 200 S., 276 farbige Abbildungen, 14 Tabellen, gebunden, 16…
Die Bundesregierung plant zum Stichtag 31. Dezember 2023, Glyphosat komplett zu verbieten. Dies ist das Datum, nachdem die Genehmigung der…
Je mehr Pflanzenarten in Wiesen und Wäldern leben, desto mehr Insektenarten finden dort Lebensraum. Mehr Pflanzenarten erhöhen aber nicht…
2019 rückt die "Baum des Jahres Stiftung" eine Ulmenart ins Licht der Öffentlichkeit, die bisher wenig bekannt ist. Dabei hat sie ein…
2019 rückt die „Baum des Jahres Stiftung“ eine Ulmenart ins Licht der Öffentlichkeit, die bisher wenig bekannt ist. Dabei hat sie ein…
Genetische Variabilität ist die Strategie, die es Organismen ermöglicht, viele Generationen in einer wechsel-haften und unvorhersehbaren…
Für viele Naturschützer war das Feindbild bereits ausgemacht: Die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für exotische Kulturpflanzen. Mit der…
Anfang September wurde von Grün Stadt Zürich und dem Verbund Lebensraum Zürich ein 'Schwamendinger' Nussbaum als zehntausendster Obstbaum…
Im Zuge der kommunalen Bauleitplanung sowie der Umsetzung von Vorhaben ergehen zunehmend Auflagen und Bescheide, die zu einer…
Die biologische Vielfalt, die Vielfalt an Lebensräumen, Arten und die genetische Vielfalt, ist Lebens- und Wirtschaftsgrundlage für den…