Das Forschungsforum Landschaft, das alle zwei Jahre von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) veranstaltet…
Das Forschungsforum Landschaft, das alle zwei Jahre von der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) veranstaltet…
Am 1. und 2. März wollen die Osnabrücker Sportplatztage auf dem Campus Haste der Hochschule Osnabrück über den umweltgerechten Einsatz von…
Der Branitzer Park wird zum Forschungszentrum für die Nach- und Aufzucht angepasster Gehölze im Klimawandel. Fünf Millionen Euro stellte der…
Fragen der Nachhaltigkeit standen im Mittelpunkt einer Präsidiumssitzung der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau…
Großflächige Plantagen können Regen in die Wüste bringen und damit eine Grundlage für die Begrünung vegetationsloser oder vegetationsarmer…
Trotz vieler dürftiger Versuche mit Mooswand-Systemen hat ein Startup der Universität Kaiserslautern erneut eine - nach eigenen Angaben -…
Das neue Forschungsprojekt "INNOVARU" an der Fakultät Bauingenieurwesen beschäftigt sich damit, die Kosten von Schäden durch Hochwasser…
Je mehr Pflanzenarten in Wiesen und Wäldern leben, desto mehr Insektenarten finden dort Lebensraum. Mehr Pflanzenarten erhöhen aber nicht…
Prof. Dr. Susanne Renner, Inhaberin des Lehrstuhls für Systematische Biologie und Mykologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München,…
Akademiker mit dualen Abschlüssen stehen deutlich besser da als jene, die einen regulären Bachelor erworben haben. Zu diesem Ergebnis kommt…
Ein neuer Besucherrekord: Mehr als 300 Wissenschaftler, Experten und Interessierte aus der grünen Branche tauschten sich bei den 47.…
Der Förderverein Landschaftsbau Hochschulen (FLH) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Bad Honnef Prof. Gerd Helget von der Hochschule…
Der Aufwärtstrend bei dualen Studiengängen setzt sich fort. Das ergab eine Auswertung der Datenbank "AusbildungPlus" des Bundesinstituts für…
Mit der Berufung von Prof. Dr. Bernd Leinauer im Rahmen der Stiftungsprofessur "Turfgrass Ecology" wurde an der Universität Wageningen nach…
Eine Heisenberg-Professur ist ein Instrument der Deutschen Forschungsgemeinschaft, um herausragenden Wissenschaftlerinnen und…
38 Studierende von verschiedenen Hochschulstandorten in Deutschland, der Schweiz und Österreich sowie drei Studierende aus Südkorea haben im…
Die European Turfgrass Society ETS veranstaltet im zweijährigen Rhythmus eine wissenschaftlich-technisch orientierte Rasen-Konferenz in…
Neuer Professor für Bauverfahrenstechnik an der Hochschule Osnabrück ist Prof. Dr.-Ing. Michael Ehlers. Der 47-jährige ergänzt das nun fünf…
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat Dr.-Ing. Anke Karmann-Woessner zur Honorarprofessorin ernannt. Seit…
An meine erste Klausur im Studium erinnere ich mich noch sehr gut, auch besonders an die Prüfungen, die mir schwer gefallen sind oder bei…