Prof. Dr. Susanne Renner, Inhaberin des Lehrstuhls für Systematische Biologie und Mykologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München,…
Prof. Dr. Susanne Renner, Inhaberin des Lehrstuhls für Systematische Biologie und Mykologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München,…
Akademiker mit dualen Abschlüssen stehen deutlich besser da als jene, die einen regulären Bachelor erworben haben. Zu diesem Ergebnis kommt…
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Freising und der Verband Garten-, Landschafts- und…
Bei der Vortragsreihe "Berufsbilder live" der Hochschule Osnabrück berichteten sechs Absolventen der Fakultät Agrarwissenschaften und…
Ein neuer Besucherrekord: Mehr als 300 Wissenschaftler, Experten und Interessierte aus der grünen Branche tauschten sich bei den 47.…
Der Trend zur Akademisierung der Gesellschaft ist ungebrochen. Im Prüfungsjahr 2017 (Wintersemester 2016/2017 und Sommersemester 2017)…
Die Beuth Hochschule für Technik Berlin, Heimat der Bachelor-Studiengänge „Landschaftsarchitektur“ sowie „Landschaftsbau und…
Prof. Dr. Carsten Kühl, Honorarprofessor im Fach Finanzwissenschaft an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sowie…
Der neue Studiengang "Freiraummanagement" an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (OWL) wird zum Wintersemester 2018/19 am Standort Höxter…
Zu den 36. Osnabrücker Baumpflegetagen, veranstaltet von der Hochschule Osnabrück, stellen wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein…
Die biologische Vielfalt gerät zunehmend in die Enge. Die industrialisierte Landwirtschaft lässt Pflanzen und Tieren wenig Raum.…
Die Hochschule Geisenheim hat Bachelor-Studierenden der Landschaftsarchitektur vor fünf Jahren die Möglichkeit eröffnet, sich zu…