Qualifizierte Baumpflege: Neuer Lehrgang erfolgreich
Elf European Tree Technicians für die Metropolregion Hamburg
Ende September nahmen im Hamburger Haus des Landschaftsbaus elf frisch ausgebildete European Tree Technicians nach bestandenem Abschluss ihre Urkunden entgegen. Zuvor hatten sie sich die Baumpflegerinnen und Baumpfleger von Mai bis September im Lehrgang des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg (FGL HH) auf die anspruchsvolle Prüfung vorbereitet.
Zum ersten Mal hatte der Hamburger Fachverband mit dem aktuellen Jahrgang einen Vorbereitungskurs für die Prüfung zum European Tree Technician (ETT) durchgeführt. In ihrem neuen Lehrgang setzen die Hamburger auf bewährte Partnerschaften: "Um die Prüfungsvorbereitung in allen Bereichen praxisnah und professionell zu gestalten, kooperieren wir zum Beispiel mit dem Institut für Baumpflege Hamburg, dem Institut für Botanik der Uni Hamburg und dem Thünen-Institut für Forstgenetik in Großhansdorf. Dort finden ausgewählte Unterrichtseinheiten statt", erklärt FGL-Geschäftsführer Dr. Michael Marrett-Foßen.
Gelernt wird hauptsächlich berufsbegleitend, immer Montag- und Mittwochabend. Nur die erste Woche, eine Praxiswoche im Sommer und die Abschlusswoche vor der Prüfung des Vorbereitungskurses sind als Blockunterricht konzipiert. In dieser Zeit werden die Teilnehmenden von ihren Betrieben freigestellt. Die Teilnahme an den Vorbereitungslehrgängen ist nicht ausschließlich Verbandsmitgliedern vorbehalten. Anmelden können sich ebenso selbstständige Baumpflegerinnen und Baumpfleger oder Mitarbeitende von Baumpflegebetrieben, die nicht dem FGL HH angeschlossen sind.
Rund 85 Prozent ihrer Unterrichtszeit verbringen die Kursteilnehmenden im Hamburger Haus des Landschaftsbaus. Entweder in den modernen Räumlichkeiten oder im 15.000 Quadratmeter großen Außengelände, wo die Referenten mit den Teilnehmern in die Praxis einsteigen und verschiedene Arbeitstechniken und Themen vertiefen. "Unsere Referentinnen und Referenten sind auf ihren jeweiligen Fachgebieten absolut versiert. Viele arbeiten als Sachverständige in der Baumpflege, kommen von den Behörden und Bezirksämtern oder haben Spezialgebiete wie Bodenkunde und Biologie", so Marrett-Foßen. Der nächste Vorbereitungslehrgang für angehende European Tree Technicians in Hamburg startet im Frühjahr 2025. Bereits jetzt können sich Interessierte unter der Mailadresse info@galabau-nord.de formlos melden.
ILa/FGL Hamburg