BGL und BdB starten strategische Partnerschaft
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus.
Auf einer gemeinsamen Präsidiumssitzung in Düsseldorf, beschlossen die beiden grünen Branchenverbände eine strategische Partnerschaft. Das Ziel ist eine intensive Vernetzung und gemeinsame Aktionen beider Verbände zu wichtigen Themen. Dazu zählt unter anderem der mit dem Grünbuch "Stadtgrün" in Gang gesetzte politische Prozess für mehr Grün in der Stadt.
Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft werden der BGL und der BdB die politische Arbeit in Berlin enger verzahnen und koordinieren. Außerdem sind die Durchführung von Parlamentarischen Abenden und die Bildung eines gemeinsamen Arbeitskreises geplant. Zugleich vereinbarten beide Präsidien einen regelmäßigen Austausch auf der Ebene des Präsidiums und der Geschäftsführer. "Unserem Engagement für ,Urbanes Grün' können wir so noch mehr Gewicht geben", sagte BGL-Präsident August Forster. BdB-Präsident Helmut Selders unterstrich, man habe "einen großen Fundus an gemeinsamen politischen Anliegen".
Durch die nun eingegangene strategische Partnerschaft könnten sich die beiden Verbände "aus unterschiedlichen Blickwinkeln thematisch ergänzen".
Neben der Intensivierung der gemeinsamen politischen Lobbyarbeit, haben die beiden Verbände auch das Themenfeld "Pflanzenverwendung" auf die Agenda gestellt. Damit solle bewusst einen Kontrapunkt zu dem "fatalen Trend der Kies- und Schottergärten" gesetzt werden, erläuterte Selders. cm